Karl-Dietmar Plentz: Was wirklich zählt im Leben

Was zählt wirklich im Leben? Was hat Bedeutung? Fragen, die sich nicht nur am Ende eines Lebens stellen, sondern auch mittendrin. Bäckermeister, Unternehmer und Autor Karl-Dietmar Plentz spricht mit Moderatorin Elisabeth Schoft über die entscheidenden Fragen des Lebens. Ein Podcast, der berührt, herausfordert und dazu einlädt, nachzuspüren, welche Dinge im Leben wirklich zählen. 

Elisabeth Schoft: Herr Plentz, Ihr Buch heißt "Was wirklich zählt". Über den Sinn des Lebens ein Buch zu schreiben, ist keine leichte Aufgabe. Aber Sie haben sich gemeinsam mit Ihrer Co-Autorin Andrea Specht dieser Herausforderung gestellt. Zu welchem Ergebnis sind Sie denn gekommen, was zählt wirklich im Leben?

Karl-Dietmar Plentz: Ich habe versucht, das so umfassend zu beantworten, wie ich kann. In dem Wissen, dass eine Antwort wohl nie perfekt ist. Dabei sind mit vier Symboliken besonders wichtig geworden: Das Herz, das Getrenntzeichen, das Fragezeichen und das Kreuz. 

Das Herz steht dafür, dass man das Leben liebt und genießt. Dass man sich Zeit nimmt, dass man mit Menschen zusammen ist. Wir haben fünf Kinder, und als sie klein waren, liebte ich es, ihr Kinderlachen zu hören oder verrückte Sachen mit den ihnen zu machen. Zum Leben und Genießen gehören auch Zeiten mit meiner Frau [...], füreinander da zu sein, das Leben zu lieben in vielen Facetten und am besten noch seinen Job leidenschaftlich zu machen.

Das Getrenntzeichen erinnert mich daran, dass es Dinge gibt, die uns von Gott und den Menschen trennen. 

Was wirklich zählt, ist, dass

  • man akzeptiert in seinem Leben, dass nicht alles glatt geht
  • man akzeptiert, dass Dinge schief gehen
  • man akzeptiert, dass man Fehler macht
  • man akzeptiert, dass man auch mal Menschen verletzt und Versöhnung nötig ist.

Diese Punkte nicht zu verdrängen oder so zu tun als wären sie nicht da, sondern sie sich bewusst zu machen und dabei auch zu merken, dass man Vergebung braucht von den Menschen, mit denen man zusammenlebt, aber auch Vergebung von Gott. Das ist es, was zählt. 

Das Fragezeichen ist eine gute Erinnerung daran, wie nötig es ist, dass man nicht einfach vor sich hinlebt, sondern dass man klug entscheidet – und bei diesen ganzen Entscheidungen nicht vernachlässigt, dass es die Kraft des Gebets gibt. Diese Kombination – «Backen und Beten», wie wir manchmal auch zu unserem Geheimrezept sagen, was wir über Generationen haben – ist, was zählt. 

Das Kreuz als Zeichen für eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben: Dass man Gott in sein Leben einlädt. Die Begegnung mit Jesus Christus, mit dem Auferstandenen, zu verstehen – dass es nicht darum geht, ein guter Christ zu sein, indem man viele Sachen gut tut, sondern in echter Beziehung zu Gott zu lebt, auf ihn zu hört – ich glaube, das ist ein Punkt, der zählt wirklich.

Karl-Dietmar Plentz erzählt in dieser Podcastfolge der «Literarischen Hausapotheke» aus seinem bewegten Leben – von Höhen und Tiefen, Verantwortung und Berufung, Familiengeschichte und Glaubenswegen. Mit spürbarer Ehrlichkeit gibt er Einblick in seine Erfahrungen als Christ im Alltag und Unternehmer mit Herz. 

Das könnte dich auch interessieren

Extra-Band der Kaminski-Kids mit Ideen aus der Community

"Das Geheimnis im Dschungel" ist der erste Extra-Band von Bestseller-Autor Carlo Meier. Den gibt...
Weiterlesen

Ralf Schuler: Der Siegeszug der Populisten

Populismus – ein Begriff, der in politischen Debatten häufig abwertend verwendet wird. Doch was ...
Weiterlesen

Happy Birthday – Fontis-Buchhandlung Winterthur

  Feier mit uns Geburtstag! Seit drei Jahren befindet sich nun die Fontis-Buchhandlung Winterthu...
Weiterlesen