Die Schweiz und ihr Geheimnis
Warum dieses Land anders ist
CHF 20.25*
CHF 22.50
*
Beschreibung
In "Die Schweiz und ihr Geheimnis" geht der Schweizer Kurt Beutler der Identität seines Landes auf den Grund, beschäftigt sich mit dem Gesicht und der Seele der Schweiz. Wie stellt sich dieses Land heute dar? Wo hat es seine Wurzeln? Was ist sein Weg? Und was seine Mitte? Beutler sagt es in deutlichen Worten: "Der Einfluss des christlichen Glaubens in der Schweizer Geschichte ist riesig. Ich glaube, dass eine Rückbesinnung jetzt dran ist, weil es bei der gegenwärtigen Bedrohung nicht mehr angeht, dass wir unseren eigenen Glauben und die eigenen Wurzeln mit Füssen treten. Es geht darum, zu einer neuen Wertschätzung zu finden, um anderen Religionen und Immigranten mit Selbstbewusstsein begegnen zu können. Fest und stark in dem Wissen, was uns im Tiefsten zusammenhält."
"Die Schweiz und ihr Geheimnis" ist eine moderne Liebeserklärung ein Land, das so viel mehr zu bieten hat als hohe Berge, Käsefondue und zartschmelzende Schokolade.
Kurt Beutler kennt sich mit der Schweiz bestens aus - schliesslich ist er Schweizer. Er studierte in Bern und London Theologie und arbeitete dann als Pastor in Bern. Nach mehreren Auslandsaufenthalten in Japan, Ägypten und im Libanon ist er nun interkultureller Berater bei MEOS in Zürich.
- Artikel-Nr. 204111
|
- ISBN/EAN:
9783038481119
|
- Erschienen/Erfasst:
07-03-2017
|
- Auflage:
2
|
- Format:
13,0 x 20,5 cm
|
- Seiten:
224
|
- Sprache: Deutsch
|
- Einband:
Paperback
|
- Verlag:
Fontis - Brunnen Basel
|
- Versandgewicht: 312 g
|
- Abmessung: 130 x 205 x 19 mm
Rezensionen
Anzahl der Bewertungen: 4 |
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
05.07.2019
Ein wertvolles Buch
Mir gefällt dieses Buch, weil es sich der Schweiz von einer ganzen anderen Seite widmet wie dies andere Bücher tun. Insbesondere schätze ich den sachlichen und faktenbasierten Teil, welcher aufzeigt das Männer und Frauen mit einem tiefen Glauben an Gott (Jesus) einen substanziellen Beitrag für eine moderne und erfolgreiche Gesellschaft geleistet haben. Oft könnte man denken, das Glauben und Vertrauen auf Jesus etwas für minderbemittelte Schwärmer ist, dieses Buch zeigt auf dass dieses Klischee nicht immer bedient wird. Habe das Buch schon ein paar mal auch an Geschäftskollegen verschenkt, da es auch eine Liebeserklärung an die Schweiz ist und es uns an einen Teil unserer Geschichte erinnert, was ich als sehr wichtig erachte. Wir dürfen nicht vergessen welchen schweren Weg unsere Vorläufer gegangen sind und die Verantwortung wahrnehmen sinnvoll und rechtschaffen die Zukunft zu gestalten. Dieses Buch leistet einen Puzzlestein dazu.
26.04.2018
Auch für alte Schweizer
23.08.2017
Eine überraschende Sicht auf die Schweiz
Die Schweiz ist ein eigenartiges Land: Vier Sprachregionen, ein Grossteil der Landschaft von den Alpen bedeckt, kaum Bodenschätze, vergleichsweise klein, kaum politischen Einfluss im Herzen von Europa und doch nicht Teil der EU. Gleichzeitig gehört sie zu den wohlhabendsten Ländern und ist weitbekannt.
Wie ist es dazu gekommen? Dieser Frage geht Kurt Beutler in seinem Buch nach. Und er findet überraschende Antworten. Seine Kernthese lautet: Die Geschichte der Eidgenossenschaft kann nicht vom Christentum getrennt werden. Damit meint er damit nicht eine religiöse Institution, sondern den persönlichen Glauben an Jesus Christus. Dieser Glaube prägte während Jahrhunderten zahlreiche Persönlichkeiten und die Schweiz als Ganzes. Nun steht die Schweiz aber in Gefahr, genau dieses Erbe zu vergessen.
Verschiedene Dinge schätzte ich bei der Lektüre:
-Es ist eine spannende Mischung aus Biographien und grossen geschichtlichen Entwicklungen
-Das Buch ist einfach und spannend zu lesen
-Es begegnen einem kein plumper Patriotismus und keine Selbstbeweihräucherung
Dabei muss beachtet werden, dass das Buch kein Geschichtsbuch ist. Verschiedene historische Fakten werden nur kurz behandelt und nicht immer ist die historische Einordnung so eindeutig. Ab und zu macht der Autor auch einige ziemlich gewagte Thesen.
Aber alles in allem ist das Buch erfrischend und regt zum Weiterdenken an. Es ist empfehlenswert für Schweizer, die offen sind für eine andere Perspektive auf ihr Land, aber auch für Nicht-Schweizer, die bereit sind eine Schweiz jenseits der Klischees zu entdecken.
Alle Bewertungen lesen